Polente

Polente
Polente und Käse ist das Leben des Schäfers, Wind und Regen mag er nicht sehen.
[Zusätze und Ergänzungen]
2. Polenta essen und Pfannenkuchen heisst mit der Frau einen Tanz versuchen.
Es ist keine den Geschmack reizende Verbindung.
It.: Mangiare polenta e frittata, è come far colla moglie una ballata. (Giani, 1368.)
3. Polenta und Brot ist gleich gut bei Hungersnoth.
It.: Polenta e pane, tutto serve quando s' ha fame. (Giani, 1364.)
4. Polenta und Brot stehn den Bauern als Kost zu Gebot.
Polenta ist eine namentlich in Italien sehr gebräuchliche Mehlspeise, ein Brei, meist aus Maisgrütze, wozu gesottene Milch gegessen wird.
It.: Polenta e pan pasto da villan. (Giani, 1363.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Polente — Polente,die:⇨Polizei(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Polente — Sf Polizei std. vulg. (19. Jh.) Stammwort. Gaunersprachliche Abwandlung des Wortes Polizei. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Polente — Polenta La polenta (ou polente), originaire du nord de l Italie, du Tessin en Suisse, du Comté de Nice, de la Savoie, de Bulgarie, de la Roumanie et de la Moldavie, se présente sous forme de galette ou de bouillie à base de semoule ou de farine… …   Wikipédia en Français

  • polente — polenta ou polente (po lin ta ou po lin t ) s. f. Bouillie de farine d orge. •   La principale nourriture de M. d Agincourt est la polenta qu on appelle en Languedoc milasse, P. L. COUR. Lett. I, 287. ÉTYMOLOGIE    Génev. poulainte, poulinte ;… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Polente — Freund und Helfer (umgangssprachlich); Bullerei (derb); Ordnungshüter; Herren in Grün (umgangssprachlich); Polizei * * * Po|lẹn|te 〈f. 19; unz.; mdt.; norddt.〉 Polizei [zu rotw. Polent „Burg, Schloss“ <ji …   Universal-Lexikon

  • polente — ? f ( an/ an) parched corn [L] …   Old to modern English dictionary

  • Polente — Po·lẹn·te die; ; nur Sg, gespr; veraltend pej ≈ Polizei …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Polente — Polizei …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Polente — Po lentef Polizei.Hieraushehlwörtlichentstellt,vielleichtmitEinflußvon»⇨Plempe3«(diePolizistentrugenfrüherSäbel).Etwaseit1830/40,möglicherweisevonBerlinausgegangen …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Polente — Po|len|te die; <wohl aus jidd. paltin »Polizeirevier«, eigtl. »Burg«, lautlich beeinflusst von ↑Polizei> (ugs., oft abwertend) svw. ↑Polizei …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”